Große BRAO-Reform: §§ 59b ff. BRAO n.F. am 01.08.2022 in Kraft getreten
Aktuelle Überlegungen zu "Praxisnetzen" von Rechtsanwälten
OLG Düsseldorf zur Unwirksamkeit langfristiger Rentenversprechen
Vorschläge von BRAK und DAV zur Reform des berufsrechtlichen Gesellschaftsrechts
BVerfG erklärt Verbot der PartG von Rechtsanwälten mit Ärzten und Apothekern (§ 59a Abs. 1 S. 1 BRAO) für verfassungswidrig
BVerfG kippt Mehrheitsvorgaben für interprofessionelle GmbHs
BGH zur vereinfachten Auseinandersetzungsrechnung
Teil-Berufsausübungsgemeinschaft von Ärzten und Art. 12 GG
Syndikusanwälte
Vorschläge von BRAK und DAV zur Reform des berufsrechtlichen Gesellschaftsrechts
BVerfG erklärt Verbot der PartG von Rechtsanwälten mit Ärzten und Apothekern (§ 59a Abs. 1 S. 1 BRAO) für verfassungswidrig
BVerfG kippt Mehrheitsvorgaben für interprofessionelle GmbHs
BGH zur vereinfachten Auseinandersetzungsrechnung
Teil-Berufsausübungsgemeinschaft von Ärzten und Art. 12 GG
Syndikusanwälte
BSG: An ein Versorgungswerk gezahlte Mindestbeiträge sind Pflichtbeiträge i.S. von § 231 Abs. 4b S. 4 SGB VI
BGH: Jede rechtliche Beratung Dritter steht einer Zulassung als Syndikusrechtsanwalt entgegen
BGH zu den Anforderungen an die Darlegung der anwaltlichen Prägung
BGH zu § 46 Abs. 5 BRAO (externer Datenschutzbeauftragter)
BGH zur fachlichen Unabhängigkeit bei Richtlinien
Achtung beim Tätigkeitswechsel!
Kostentragungs-Pflicht der Rentenversicherung in erledigtem "Alt-Verfahren"
Zusicherung der fachlichen Unabhängigkeit in Vertragsergänzung reicht aus
Zulassung auch für "Schadenjuristen"
Fachanwaltschaften
BGH zur fachlichen Unabhängigkeit bei Richtlinien
Achtung beim Tätigkeitswechsel!
Kostentragungs-Pflicht der Rentenversicherung in erledigtem "Alt-Verfahren"
Zusicherung der fachlichen Unabhängigkeit in Vertragsergänzung reicht aus
Zulassung auch für "Schadenjuristen"
BGH: Schwerpunkt im Personenbeförderungsrecht reicht zum Erwerb der Fachanwaltschaft Transportrecht nicht aus
BGH großzügig bei Ersetzungsmöglichkeiten im Insolvenzrecht
BGH: Vernehmungslehre und -taktik als Fortbildung im Verkehrsrecht/Kein Anspruch auf Entscheidung über die Eignung einer Maßnahme per VA
BGH: Keine Fortbildung durch Fachbeitrag auf eigener Homepage
Hohe Anforderungen an Theoerie-Nachweise i.S. von § 4 Abs. 3 FAO
Neuer "Fachanwalt für Migrationsrecht"
Fortbildung z.T. auch im Selbststudium möglich
Immer wieder spannend: Was ist ein Fall?
BGH zu Fallzahlen, Fachgespräch und Qualität
BVerfG (und BGH): Fachanwaltstitel lebt nach Zulassungsunterbrechung wieder auf
Interessenkollision
Hohe Anforderungen an Theoerie-Nachweise i.S. von § 4 Abs. 3 FAO
Neuer "Fachanwalt für Migrationsrecht"
Fortbildung z.T. auch im Selbststudium möglich
Immer wieder spannend: Was ist ein Fall?
BGH zu Fallzahlen, Fachgespräch und Qualität
BVerfG (und BGH): Fachanwaltstitel lebt nach Zulassungsunterbrechung wieder auf
BGH zur Vertretung mehrerer Gesamtschuldner
Zur Gefahr latenter Interessenkonflikte im Mehrpersonenmandat - Aufsatz AnwBl. 2020, 602
Und auf einmal ist es Parteiverrat ... - Aufsatz AnwBl. 2019, 193
Interessenkollision - russisches Roulette oder beherrschbares Risiko? Aufsatz AnwBl. 2018, 200
Interessenkollision als Gebührenfalle? - LG Karlsruhe zur verfassungskonformen Auslegung von § 3 BORA
BGH zur Vertretung scheidungswilliger Eheleute unter Gebührengesichtspunkten
Sachlichkeitsgebot
Interessenkollision - russisches Roulette oder beherrschbares Risiko? Aufsatz AnwBl. 2018, 200
Interessenkollision als Gebührenfalle? - LG Karlsruhe zur verfassungskonformen Auslegung von § 3 BORA
BGH zur Vertretung scheidungswilliger Eheleute unter Gebührengesichtspunkten
Sachlichkeitsgebot
BGH zur Verjährung des Anspruchs auf Herausgabe von Handakten
§ 50 BRAO durch "kleine BRAO-Reform" völlig neu gefasst
BGH bestätigt berufsrechtliche Pflicht zur Herausgabe der Handakten
BGH bestätigt berufsrechtliche Pflicht zur Herausgabe der Handakten
BGH: Treuwidrigkeit eines Rückzahlungsverlangens für überzahltes Anwaltshonorar nur in seltenen Fällen
Fremdgeld
BGH: Vergütungsvereinbarung muss optisch eindeutig abgegrenzt sein
Fremdgeld
BGH: Untreuevorwurf bei "Missmanagement" von Fremdgeldern nicht zwingend
BGH: § 43a Abs. 5 S. 2 BRAO kein Schutzgesetz i.S. des § 823 Abs. 2 BGB zugunsten von Rechtsschutzversicherern
Werbung
Werbung
Spezialist, die zweite: Fachanwalt und Spezialist (für Erbrecht) muss höchste Anforderungen erfüllen
Dipl.-Wirtschaftsjurist auf Briefbogen nur mit Klarstellung zulässig
BGH äußert sich liberal zur Einzelfallwerbung
BGH verbietet Schockwerbung
BGH hält Hinweis "Spezialist im Familienrecht" für zulässig
Zulassung/Widerruf
Dipl.-Wirtschaftsjurist auf Briefbogen nur mit Klarstellung zulässig
BGH äußert sich liberal zur Einzelfallwerbung
BGH verbietet Schockwerbung
BGH hält Hinweis "Spezialist im Familienrecht" für zulässig
Zulassung/Widerruf
BGH: Beschluss nach § 287a Abs. 1 InsO widerlegt nicht die gesetzliche Vermutung des Vermögensverfalls
Achtung: Beleidigung des Referendar-Ausbilders kann Anwalts-Zulassung kosten!
Instruktive BGH-Entscheidung zur Vermutung des Vermögensverfalls und Gefährdung der Interessen der Rechtsuchenden
Vermischtes
Achtung: Beleidigung des Referendar-Ausbilders kann Anwalts-Zulassung kosten!
Instruktive BGH-Entscheidung zur Vermutung des Vermögensverfalls und Gefährdung der Interessen der Rechtsuchenden
Vermischtes
BGH zum Schadensersatzanspruch des Mandanten bei vom Rechtsanwalt veranlasster vorzeitiger Kündigung des Mandatsvertrags
"Kleine BRAO-Reform" verkündet
BGH: § 4a Abs. 2 Nr. 1 RVG begründet Garantenstellung
BGH: Weiterleitung von Stellungnahmen nur mit Zustimmung des Anwalts erlaubt
Geldwäsche und Compliance
BGH: § 4a Abs. 2 Nr. 1 RVG begründet Garantenstellung
BGH: Weiterleitung von Stellungnahmen nur mit Zustimmung des Anwalts erlaubt
Geldwäsche und Compliance
BVerfG: Restriktive Auslegung des Geldwäsche-Tatbestands bei Honorarannahme durch Strafverteidiger